
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Systematische Klassifizierung und Verteilung
Klasse: Amphibien
Auftrag: Anura
Familie: Ranidae
Nett: Frosch
Spezies: R. temporaria
Die Rana Temporaria (oder Rana alpina oder montana) wird auch allgemein als roter Frosch bezeichnet, ein Begriff, der häufig Arten mit geringerer Verbreitung umfasst. Sehr häufig in Europa und in den Alpen. Es besucht Waldumgebungen, Torfmoore und Bergwiesen bis zu 2.000 Metern.
Unterscheidungsmerkmale
Groß, mit Männchen von 7-8 cm und Weibchen von 12 cm. Die Farbe ist braun mit Schattierungen von olivgrün bis rötlich; hat oft ein umgekehrtes dunkles V zwischen den Schultern; Hinter dem Auge befindet sich ein dunkleres Band, zu dem auch das Tympanon gehört. Die Hüften sind oft gesprenkelt. Die unteren Teile sind klar und haben ein marmoriertes und geklopftes Aussehen. Ein hellerer Mittelstreifen kann unter dem Hals vorhanden sein. Die Pupille ist horizontal. Im Vergleich zu den anderen roten Fröschen hat es die engeren Rückgratbänder und die kürzeren Beine. Im Vergleich zu Rana arvalis hat es den kleineren Mittelfußknochen.
Biologie
Es wird einmal jährlich zwischen Februar und Juni gemäß der Quote produziert. Die Männchen bewegen sich zu den Fortpflanzungsorten (auch über große Entfernungen) und erinnern sich mit einem dunklen Murren an die Weibchen. Lamplesso ist achselständig und die Weibchen legen bis zu 4.500 Eier. Kaulquappen vervollständigen die Metamorphose in 2-3 Monaten. Es ernährt sich hauptsächlich von Insekten.
Temporärer Frosch (Pensoft-Foto http://calphotos.berkeley.edu)
Temporärer Frosch (Foto Maurizio Dalla Via)
Unter uns gesagt, ich wäre den anderen Weg gegangen.
Zufälliger Zufall
Meiner Meinung nach haben Sie nicht Recht. Ich bin versichert. Lass uns diskutieren. Schreiben Sie mir in PM.
In den Kerl fahren. Maladtsa !!!!!!